[vc_row css=“.vc_custom_1501058619623{margin-top: 100px !important;margin-right: 100px !important;margin-left: 100px !important;}“][vc_column width=“1/4″][vc_single_image image=“2224″][/vc_column][vc_column width=“3/4″ css=“.vc_custom_1501059590213{margin-top: 40px !important;}“][vc_column_text]
360° Panoramavideos und Panoramafotos
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css=“.vc_custom_1501058059463{margin-right: 100px !important;margin-left: 100px !important;}“][vc_column][vc_separator style=“double“ border_width=“4″][vc_column_text]Gewinnen Sie neue Kunden!
Mit dem Einsatz von 360° Foto- oder Videopanoramen schaffen Sie Vertrauen und Transparenz und erleichtern so ihren Kunden die Entscheidung für Ihr Angebot.
Virtuell Erlebtes begeistert – interaktive 360° Videos hinterlassen darum einen bleibenden Eindruck.
Die Verweildauer auf einer Webseite erhöht sich um das 5-Fache wenn eine 360° Videotour angeboten wird.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css=“.vc_custom_1501058024596{margin-right: 100px !important;margin-left: 100px !important;border-radius: 35px !important;}“][vc_column width=“1/2″][vc_video link=“https://vimeo.com/219674104″ title=“360° Film mit eingebetteten Grafiken“][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_video link=“https://vimeo.com/218462183″ title=“separater Viewpoint, feststehend“][/vc_column][/vc_row][vc_row css=“.vc_custom_1501058059463{margin-right: 100px !important;margin-left: 100px !important;}“][vc_column][vc_separator style=“double“ border_width=“4″][vc_column_text]Wir setzen Ihr Produkt in den Mittelpunkt und lassen Ihre Kunden staunen. Mit 360° Videos oder Fotos ist Ihr Kunde mitten im Geschehen. Er kann jederzeit seinen Blickwinkel innerhalb des Panoramas selbst bestimmen. Wir schneiden für sie komplette Videos zusammen oder liefern einzelne Viewpoints aus. Immer auf ihren Anwendungszweck angepasst.
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css=“.vc_custom_1501058047492{margin-right: 100px !important;margin-left: 100px !important;}“][vc_column width=“1/2″][vc_video link=“https://vimeo.com/218462336″ title=“separater Viewpoint, in Action“][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_video link=“https://vimeo.com/218463862″ title=“separater Viewpoint“][/vc_column][/vc_row][vc_row css=“.vc_custom_1501058059463{margin-right: 100px !important;margin-left: 100px !important;}“][vc_column][vc_separator style=“double“ border_width=“4″][vc_column_text]Vorteile von 360 Grad Videos und Fotos
Der Zuschauer taucht in ein Rundumerlebnis ein und wird dadurch emotional an das Geschehen gebunden. Werbebotschaften können so direkter vermittelt werden.
Die Clips bieten dem Nutzer einen Mehrwert, indem er den Bildausschnitt wählen und damit die Umgebung zu einem Teil selbst erkunden kann. Das wirkt lebensechter an und die Grenze zwischen Bildschirm und Zuschauer wird fließend.
An die Filmumgebung angepassten Werbemaßnahmen wie Einblendungen mit Produktinformationen machen Produkte oder Dienstleistungen erlebbar.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css=“.vc_custom_1501058052835{margin-right: 100px !important;margin-left: 100px !important;}“][vc_column width=“1/2″][vc_video link=“https://vimeo.com/218462042″ title=“Viewpoint auf Messe“][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_video link=“https://vimeo.com/218461918″ title=“Viewpoint Sport“][/vc_column][/vc_row][vc_row css=“.vc_custom_1501058059463{margin-right: 100px !important;margin-left: 100px !important;}“][vc_column][vc_separator style=“double“ border_width=“4″][vc_column_text css=“.vc_custom_1495460149966{background-color: #1e73be !important;}“]
Wie kann ich 360° Videoproduktionen anschauen?
[/vc_column_text][vc_column_text]Es gibt vereinfacht gesagt zwei verschiedene Bereiche der Anzeige von 360° Panoramavideos. Einmal die Wiedergabe auf dem Smartphonedisplay, Tablet oder Computer mit der Navigation im Panorama per Touchgeste, Maus oder die Bewegung des Smartphones/Tablets und zweitens die Nutzung einer VR-Brille mit der Möglichkeit sich per Kopfbewegung umzusehen.[/vc_column_text][vc_column_text css=“.vc_custom_1501080160864{background-color: rgba(105,149,191,0.39) !important;*background-color: rgb(105,149,191) !important;border-radius: 5px !important;}“]
- auf dem Smartphone oder Tablet (iOS oder Android)
Moderne Smartphones oder Tablets sind problemlos in der Lage 360° Inhalte wiederzugeben. Die Lagesensoren werden genutzt um sich im Videopanorama umzusehen, durch Drehung um die eigene Achse. Oder man nutzt Wischgesten auf dem Bildschirm. Zur Darstellung der Videopanoramen nutzt man auf den Smartphones und Tablets den Browser, Apps wie z.B. die Youtube-App oder spezielle 360°/VR-Apps.
Beispiel einer Panotour im Browser für Smartphones/Tablets unter https://goo.gl/njvXFE oder scannen sie diesen QR-Code[/vc_column_text][vc_single_image image=“1997″ img_size=“200×200″ alignment=“center“][vc_column_text css=“.vc_custom_1495453767928{background-color: rgba(105,149,191,0.39) !important;*background-color: rgb(105,149,191) !important;border-radius: 5px !important;}“]
- mit dem Computer oder Laptop
Auf dem Computer kann man sich mit der Maus in den Panoramen bewegen, oft gibt es auch zusätzlich eingeblendete Cursor/Button zum Umsehen. Der Browser stellt die Inhalte dar oder aber man nutzt spezielle VR-Programme zur Darstellung der Panoramen. Beispiel einer klassischen Panotour im Browser unter https://goo.gl/njvXFE. Am Computer ist es oft möglich zusätzliche Funktionen in den Panoramen zu integrieren, wie z.B. POIs auf Maps oder interaktive Karten/Touren.
Beispiel einer Panotour mit zusätzlichen Inhalten hier:
[/vc_column_text][vc_column_text]
[/vc_column_text][vc_column_text css=“.vc_custom_1495195993821{background-color: rgba(105,149,191,0.39) !important;*background-color: rgb(105,149,191) !important;border-radius: 5px !important;}“]Die klassische Einbindung von Panovideos über Youtube, Vimeo oder anderen Streaminghostern auf der eigenen Webseite ist selbstverständlich auch möglich.
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css=“.vc_custom_1501058067747{margin-right: 100px !important;margin-left: 100px !important;}“][vc_column width=“1/2″][vc_video link=“https://www.youtube.com/watch?v=oDT3MavnbbQ“][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_video link=“https://vimeo.com/216498000″][/vc_column][/vc_row][vc_row css=“.vc_custom_1501058075307{margin-right: 100px !important;margin-left: 100px !important;}“][vc_column][vc_column_text css=“.vc_custom_1495550347092{background-color: rgba(105,149,191,0.39) !important;*background-color: rgb(105,149,191) !important;border-radius: 5px !important;}“]
- mit einer Cardboard/VR-Brillen-Halterung für Smartphones
Hier wird das Smartphone in eine VR-Hülle/Brille eingespannt. Nach dem Aufsetzen der Brille kann man sich dann mittels Kopfbewegung im Videopanorama umsehen. Dazu wird eine entsprechende App benötigt. Die einfachste Variante wäre die Cardboard, eine Papphülle mit optischen Linsen, die bessere Lösung sind komfortable, leichte VR-Brillen, die unter Umständen auch eigene integrierte Lagesensoren mitbringen. Die Steuerung in der VR-Welt erfolgt hier teilweise schon per Bluetooth-Controller. Hierzu gehören Systeme wie die GearVR oder auch die Google Daydream. Mit einem Kopfhörer kann bei diesen Systemen schon ein hoher Grad an Immersion erzielt werden.
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css=“.vc_custom_1501058082127{margin-right: 100px !important;margin-left: 100px !important;}“][vc_column width=“1/4″][vc_single_image image=“2043″ alignment=“center“][/vc_column][vc_column width=“1/4″][vc_single_image image=“2044″ alignment=“center“][/vc_column][vc_column width=“1/4″][vc_single_image image=“2045″ alignment=“center“][/vc_column][vc_column width=“1/4″][vc_single_image image=“2046″ alignment=“center“][/vc_column][/vc_row][vc_row css=“.vc_custom_1501058087045{margin-right: 100px !important;margin-left: 100px !important;}“][vc_column][vc_column_text css=“.vc_custom_1495452683588{background-color: rgba(105,149,191,0.39) !important;*background-color: rgb(105,149,191) !important;border-radius: 5px !important;}“]
- mit einer VR-Brille
Die professionellen VR-Systeme von Oculus Rift (Facebook), Vive (HTC) oder auch die Playstation VR (Sony) besitzen hochauflösende Displays in den Brillen und sind durch Verbindung mit einen Rechner sehr leistungsfähig. Die Steuerung in den Menüs und die Interaktion in den VR-Welten übernimmt oft eine Controller. Die Immersion ist hier am höchsten.
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css=“.vc_custom_1501058092683{margin-right: 100px !important;margin-left: 100px !important;}“][vc_column width=“1/2″][/vc_column][vc_column width=“1/2″][/vc_column][/vc_row][vc_row css=“.vc_custom_1501058098991{margin-right: 100px !important;margin-left: 100px !important;}“][vc_column][vc_column_text]
Für mehr Informationen und Fragen rund um 360° Video- und Fotoproduktionen kontaktieren Sie uns bitte unter +49 30 66909021, schreiben eine Mail an info@aqua-tv.de oder nutzen das folgende Kontaktformular.
[/vc_column_text]